#EuropaMachen nach der Europawahl
Eine Einladung zu pro-europäischem Engagement über die Europawahl hinaus
Eine Einladung zu pro-europäischem Engagement über die Europawahl hinaus
Vom 5. bis 7. Juli fand die Europawerkstatt der Jungen Europäischen Föderalist*innen Deutschland (JEF) in der Hertie School of Governance in Berlin statt. Jedes Jahr bringt diese Veranstaltung junge engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen von Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an europapolitischen Projekten und Visionen zu arbeiten – in diesem Jahr rund um das Thema „Europa machen nach der Wahl”. Die Europawerkstatt bildete zugleich den Abschluss der bundesweiten Kampagne #EuropaMachen.
#GrenzenlosEuropäisch Bustour bringt Menschen ins Gespräch über die Europawahl 2019
3 Wochen, 15 Städte, endlos viele Gespräche und Eindrücke! So lässt sich unsere #GrenzenlosEuropäisch Bustour im Rahmen der Europawahl 2019 beschreiben. Am 24. April starteten unseren beiden ehrenamtlichen Begleiter Stefanie Hock und Steffen Haake in Greifswald ganz im Nord-Osten der Republik. Über Frankfurt (Oder), Chemnitz, Weiden in der Oberpfalz und einigen weiteren Städten ging es bis Passau an der Deutsch-Österreichischen Grenze, wo die Tour am 11. Mai endete.
Hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Deutschland
Bei der Europawahl in Deutschland am 26. Mai stieg die Wahlbeteiligung auf 61,4%. Bei der letzten Europawahl im Jahr 2014 waren es nur knapp 48%. Hoffnungsvoll stimmt auch, dass junge Menschen in Deutschland vorwiegend pro-europäisch gewählt haben. Doch diese Entwicklung ist nicht überall in der EU zu beobachten.
Mit deiner Stimme entscheidest du über die Zukunft der Europäischen Union
Am morgigen Sonntag ist es soweit: In Deutschland findet die Europawahl 2019 statt. Seit mehr als einem halben Jahr haben wir mit der #EuropaMachen Kampagne auf die Wahlen aufmerksam gemacht, informiert, politische Forderungen gestellt, waren mit dem #GrenzenlosEuropäisch Bus unterwegs, haben bundesweite Veranstaltungen durchgeführt und zum Wahlgang am 26. Mai aufgerufen.
Jetzt liegt es an uns allen, auch tatsächlich Europa zu machen. Mit deiner Stimme entscheidest du über das Europäische Parlament. Mit deiner Stimme entscheidest du über die Zukunft der Europäischen Union.
Europawahltagung in Kempen, Flensburg und Passau mit knapp 300 Erstwähler*innen
„Dein erstes Mal? – Wir klären auf!“ Unter diesem Motto standen die Europawahltagungen, die im Vorfeld der Europawahl 2019 an drei Standorten in Deutschland stattfanden. Normaler Unterricht war an diesen Tagen Fehlanzeige! Das außergewöhnliche Bildungsprojekt, das der überparteiliche Jugendverband die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. an berufsbildenden Schulen durchführten, startete am 09. April am Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen (NRW). Es folgten die Besuche an der Eckener-Schule Flensburg am 25. April und an den Berufsschulen 1 und 2 in Passau am 6. Mai.
Nach der Europawahl mit anderen jungen Menschen #EuropaMachen - Jetzt anmelden!
Informiere dich über die Parteien für die Europawahl 2019
Weniger als drei Wochen bis zur Europawahl und du weißt noch nicht, welcher Partei du deine Stimme geben willst? Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um dich einerseits über die Europawahl zu informieren und andererseits gezielt nach den Wahlprogrammen der Parteien zu suchen.
Montag, 06.05. Station in Chemnitz
"Jung und spitze" Diskussionsveranstaltung am 14. Mai in Berlin
Stelle deine Frage an die nächste Generation Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker. Bring dich ein und erfahre, welche jungen Positionen am 26. Mai zur Wahl stehen. Die JEF Deutschland laden dich ein, mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteijugenden in Deutschland zu diskutieren! Die Debatte findet in Berlin statt, wird aber auch im Livestream auf Youtube und verschiedenen Websites übertragen. Zur Anmeldung und weiteren Infos: http://europamachen.eu/jungundspitze.