#EuropaMachen nach der Europawahl
Eine Einladung zu pro-europäischem Engagement über die Europawahl hinaus
Eine Einladung zu pro-europäischem Engagement über die Europawahl hinaus
Europawahltagung in Kempen, Flensburg und Passau mit knapp 300 Erstwähler*innen
„Dein erstes Mal? – Wir klären auf!“ Unter diesem Motto standen die Europawahltagungen, die im Vorfeld der Europawahl 2019 an drei Standorten in Deutschland stattfanden. Normaler Unterricht war an diesen Tagen Fehlanzeige! Das außergewöhnliche Bildungsprojekt, das der überparteiliche Jugendverband die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. an berufsbildenden Schulen durchführten, startete am 09. April am Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen (NRW). Es folgten die Besuche an der Eckener-Schule Flensburg am 25. April und an den Berufsschulen 1 und 2 in Passau am 6. Mai.
Drei Orte, drei Berufsschulen, drei Mal #EuropaMachen - wir suchen Dich!
Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland veranstalten in Kempen (NRW), Flensburg (Schleswig-Holstein) und Passau (Bayern) Europawahltagungen für Erstwähler*innen und freuen sich hierbei über Deine Unterstützung!
Offener Brief an ARD und ZDF fordert die Übertragung des TV-Duells der europäischen Spitzenkandidaten
In einem offenen Brief und starken proeuropäisch-überparteilichen Schulterschluss wenden sich die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland, die Europa-Union Deutschland, die Europäische Bewegung Deutschland, der Deutsche Bundesjugendring sowie die Parteijugenden Junge Union, Jusos, Grüne Jugend sowie die Jungen Liberalen an ARD und ZDF. Sie fordern die Übertragung des europäischen Spitzenkandidaten-Duells zur Europawahl 2019 in ARD und ZDF zur Primetime. Noch immer haben sich die Sendeanstalten zu dieser wichtigen Frage europäischer Demokratie nicht eindeutig geäußert. Die JEF Deutschland hat diesen Brief im Rahmen ihrer Europawahlkampagne initiiert.
Symbolische Straßenaktion setzt Startschuss für politische Kampagne
“Europa Machen – jetzt und richtig!”. Mit einer symbolischen Straßenaktion in Halle an der Saale haben am Samstag, den 13. Oktober 2018, 150 junge Menschen die Kampagnen der beiden größten pro-europäischen Vereine Deutschlands eröffnet. Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) und die Europa-Union Deutschland (EUD) werden ab jetzt bis zur Europawahl 2019 über die Wahlen informieren, ihre Ideen für Reformen und politische Schwerpunkte einbringen und vor allem zum Wahlgang mobilisieren.
Ein Beitrag von Manuel Gath, ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V.
Stellt euch vor, es ist Wahl und jeder geht hin – dafür gibt es noch viel zu tun. Ein leidenschaftlicher Brief an Europa von Manuel Gath, ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF).